Zunehmend populäre Schweizer Weine aber noch viel zu tun
Zunehmend populäre Schweizer Weine und die ermutigenden Ergebnisse des Weinberichts 2019 erfreuen die Swiss Wine Promotion aber es gibt noch viel zu tun
Zunehmend populäre Schweizer Weine und die ermutigenden Ergebnisse des Weinberichts 2019 erfreuen die Swiss Wine Promotion aber es gibt noch viel zu tun
Die Deutschschweizer Weinkeller öffnen ihre Türen am 1. und 2. August. Die Produzenten aus der gesamten Deutschschweiz laden Sie ein ihre Weinberge zu besuchen und ihre Weine zu kosten.
Das Weinbauzentrum Wädenswil bietet mit der Modularen Weiterbildung ein Gefäss für die beruf- liche Weiterbildung von Fachleuten der Weinbranche an. Allen Modulen gemeinsam ist der hohe Praxisbezug und das Bestreben der Referenten, den Teilnehmern Wissen auf den Weg zu geben, welches direkt im Alltag Anwendung findet.
Neue Leitung im Weinbauzentrum (WBZW) Wädenswil. Per 18 November 2019 hat das WBZW in Wädenswil einen neuen Geschäftsführer: den Südtiroler Dr. Sieghard Vaja. Der Vorstand des WBZW hat ihm, nach einer intensiven Auswahl, sein Vertrauen ausgesprochen.
Mit mehr als 700 teilnehmenden Weinproduzenten aus sechs verschiedenen Regionen ist der Tag der offenen Weinkeller 2016 ein unverzichtbares Happening für alle Weinliebhaber. Eine Vielzahl an edlen Rosés, Weiss- und Rotweinen vom Rheinufer bis zum Genfersee gibt es in gemütlicher Atmosphäre zu entdecken.
Die beiden Organisatoren, die Association VINEA und das Weinmagazin VINUM haben sämtliche Anstrengungen unternommen, um die Austragung des Wettbewerbs 2020 trotz der besonderen, aktuellen Gesundheitslage durchführen zu können. Die Schweizer Produzenten befürworteten erneut ihren Benchmark-Wettbewerb, indem sie letzte Woche in Sierre mehr als 3.000 Weine zur Verkostung eingereicht haben.
Am 1. und 2. August fanden die Offenen Weinkeller Deutschschweiz 2020 statt. Rund 20'000 Besucher haben sich in den gut 150 Winzerbetrieben in 9 Kantonen eingefunden und nach Herzenslust die Schweizer Weine in der Region degustiert. «Schön, dass wieder einmal ein Anlass durchgeführt wird», so war das Echo vielerorts .
Im Juni lancierte Swiss Wine Promotion (SWP) ihre Kampagne « Swiss Wine Summer ». Ziel dieser Kampagne ist es, bei den Konsumenten und im Hotel-, Restaurant- und Cafésektor (HORECA) für Schweizer Weine zu werben. SWP freut sich, für ihre erste Ausgabe über den ganzen Sommer auf mehr als 800 Betriebe zählen zu können, die für Schweizer Weine werben.
Mit dem degu @home Angebot können auch Zuhause heimische Tropfen degustiert werden.
Viele teilnehmende Winzer der Offenen Weinkeller bieten auf ihren Webseiten Degustationsboxen für eine Degustation zu Hause an.
Die Generalversammlung der Swiss Wine Promotion AG (SWP) fand am 19. Juni in Bern statt. Die Beurteilung der Werbemassnahmen für 2019 waren sehr positiv. Die SWP setzt sich für die Umsetzung von Aktionen auf nationaler Ebene ein, insbesondere in diesem Sommer mit der Kampagne: Swiss Wine Summer. Die Vorschläge des Verwaltungsrates wurden mit großer Mehrheit angenommen. Die Vier Mitglieder des Verwaltungsrates wurden für eine weitere dreijährige Amtszeit wiedergewählt.